Spättreff Wohnzimmer: offener sozialer Treff zum Austausch und beisammen sein Nach Vereinbarung Gruppe zum Wohnprojekt „Nur gemeinsam sind wir stark“ Wir möchten ein Begegnungshaus mit einem Generationen übergreifenden Wohnprojekt gründen und gemeinsam Möglichkeiten und Wege für kreative & kommunikative Prozesse finden, wie z.B. einer „Kreativwerkstatt“ zum Basteln, Malen, Schreinern, Musizieren, Schweißen, Nähen usw Karla Keiner: 0157 541 425 96 Termine nach Vereinbarung. Kochgruppe „Giftküche“ Motto: Ich achte auf meine Ernährung Karla Keiner: 0157 541 425 96 Termine nach Vereinbarung. Anti – Psychiatrie – Treffen Zum Austausch von Erfahrungen in der Psychiatrie Karla Keiner: 0157 541 425 96 Termine nach Vereinbarung Beratung für Psychisch Kranke (verschiedene Themen zum Überbegriff „soziale Probleme“, wie z.B. Konflikte mit Sozialamt oder Agentur für Arbeit) Tel.: 0641/ 97 23 65 80 oder Karla Keiner: 0157/ 541 425 96 Termine nach Vereinbarung Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern Themen: Angst, Gewalt, ADHS, Autismus – Prävention, Therapie und Beratung Frank Garland, Tel.: 06441/ 619 82 Termine nach Vereinbarung Familientherapie Themen: Ansprüche der Gesellschaft an die Familie (Druck von den Ämtern und der Schule), ungewollte Schwangerschaft, Generationenkonflikte, Beziehungsprobleme, Suchthilfe usw. Frank Garland, Tel.: 06441/ 619 82 Termine nach Vereinbarung Konfliktmanagement Zum neuen Jahr 2024 bietet unser Verein einen hoffentlich fortlaufenden Kurs Konfliktmanagement an. Er wird geleitet von den Vorstandsmitgliedern Karla Keiner und Frank Garland. Der Inhalt des Kurses orientiert sich an den Richtlinien der Transaktionsanalyse und gewaltfreien Kommunikation. Wir arbeiten an unseren mentalen und kommunikativen Kompetenzen sowie an der Entwicklung der Persönlichkeit und der Fähigkeit der Selbstverwirklichung. Wir sind Individuen. Das wird in einer Zeit der Massenbeeinflussung durch unsere staatlichen Medien gerne unter den Teppich gekehrt. Noch nie war der Satz von Nietzsche so wichtig: „Werde der Du bist“. Die Gesellschaft verleugnet und verdrängt wichtige Seelenanteile. Dieser Schatten sollte aufgearbeitet werden, um Kraft zurückzugewinnen und um wieder ganz zu werden. Erwartungshaltungen und Emotionen sowie Rollen und Masken nähren diesen Schatten. Sie bilden eine konfliktreiche Matrix, aus der wir uns herausbewegen sollten, um künftigen Konflikten die Stirn zu bieten und mit friedlichen kommunikativen Methoden und selbstreflektierten Gefühlen diese emotionalen Konflikte zu klären. |
